Epilepsie im Netzwerk
Das Institut für Epilepsie IFE gemeinnützige GmbH und die Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich veranstaltet im AKH Wien (Hörsaalzentrum, Ebene 7, HS3) am Samstag, den 2. Juli 2022 den 15. Tag der Epilepsie. Die Diagnose Epilepsie ist meist ein Schock für Betroffene und Angehörige. Sie zieht zahlreiche Konsequenzen und Fragen nach sich, die die Behandlung aber auch den Alltag, die Schule/Ausbildung, Beruf und Arbeit betreffen. Epilepsie ist eine chronische Erkrankung, bei der die medizinische Behandlung allein nicht ausreicht, da sie mehrere Dimensionen berührt. Ganzheitliche Behandlungsformen umschließen daher medizinische, chirurgische Behandlung, Sozialberatung, Psychotherapie, etc. Die berufsübergreifende Identifizierung und Behandlung von Problemen kann mehr zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen als ein enger klinischer Fokus allein auf die Anfallskontrolle. Die Bildung eines Netzwerkes zur Unterstützung der Betroffenen entlastet auch die Professionisten und hilft auf dem Weg durch den Irrgarten an Informationen, Diagnose, Therapien und Behördenwegen finden. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen informieren in Vorträgen über Epilepsie in ihrem Fachgebiet und geben ein Update zu aktuellen Entwicklungen. Beratung im Foyer: Von 8:30 bis 16:00 Uhr stehen Berater:innen zu allen Themen rund um Epilepsie wie Schule, Berufswahl, Arbeit Freizeit, Sport, Reisen, Ketogene Diät, Kinder, Frauen, MOSES, Unterstützungsmöglichkeiten, uvm. zur Verfügung. Umfangreiches Infomaterial und ein Büchertisch laden ein schriftliches Epilepsiewissen für später mitzunehmen. Für mehr Infos hier klicken! Teilnahmegebühr inkl. Imbiss € 29,- Bei Überweisung bis 21.06.2022 Danach € 39,- Für Kinder/Jugendliche bis 17,99 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei. Kein Stornoanspruch. ACHTUNG: Verlängerung der günstigen Teilnahmegebühr bis 21.06.22! Wegen verspätetem Versand der Infounterlagen wird die Teilnahmegebühr von € 29,- bei Überweisungseingang auf den 21.06.22 verlängert! Zu überweisen an: Unicredit Bank Austria AG IBAN: AT72 1200 0529 4802 3311
Zutrittskriterien Hörsaalzentrum Wiener AKH:
- Durchgehende Tragepflicht einer FFP2-Maske
- KEINE Kontrolle der G-Regelungen an den Eingangstüren
- KEIN PCR-Test erforderlich
Der Weg zum Hörsaalzentrum wirs bereits ab der U-Bahnstation ausgeschildert sein. Die Teilnehmer:innen dürfen sich ausschließlich im Areal des Hörsaalzentrums aufhalten! AKH-HSZ-Zutritt-Externe-Teilnehmer Lageplan Hörsaalzentrum
Die Veranstaltung ist beim BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung (6 Fortbildungseinheiten) gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 anerkannt.
Auch anerkannt mit 14 ÖGKV PFP®.
Bei DFP anerkannt mit 6 medizinischen DFP-Punkten.