Epilepsie, Einstein & Edgar Allen Poe
Am 25.01.2023 erstrahlte das Foyer der FH JOANNEUM, in der Eggenberger Allee in lila – der Farbe der Epilepsie. Sechs Studentinnen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ organisierten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Epilepsie einen Aktionstag, um Bewusstsein für die Krankheit zu schaffen.
(Graz, 25.01.2023). Ca. 3000 Menschen leben laut Statistik alleine in Graz mit der Diagnose Epilepsie – dennoch kursiert viel Halbwissen darüber. Ziel des Aktionstag war es, dem entgegenzuwirken sowie aufzuklären. Dazu waren neben den Studierenden und Mitarbeitenden des Instituts für Epilepsie auch Betroffene vor Ort, welche als Expert:innen ihre Erfahrungen teilten.
Einstein und Edgar Allen Poe?
Um möglichst viele Studierende zum Infostand zu bewegen, wurde ein Quiz veranstaltet. Diverse Sachpreise konnten gewonnen werden, wofür sich Besucher:innen zunächst aber mit der Thematik auseinandersetzen mussten. Die Wanderausstellung des Instituts für Epilepsie enthielt dafür wichtige Informationen – darunter auch die Tatsache, dass Einstein und Edgar Allen Poe Epilepsie hatten.
Zeit für Veränderung
Bisher haben die jährlichen Aktionstage meist in Grazer Einkaufszentren stattgefunden. “Immer wieder beobachten wir, dass Passant:innen mehrmals an unserem Stand vorbeigehen, bevor sie sich scheinbar überwinden können, anzuhalten.”, erzählt Frau Doritsch, Mitarbeiterin des Instituts für Epilepsie. Dies zeige, wie schambehaftet die Krankheit für viele noch immer ist. An der FH konnten nun gezielt Studierende erreicht werden, um mögliche Wissenslücken über die Krankheit zu schließen – und um letztlich zur Inklusion Betroffener beizutragen.