Loading Events

Die Häufigkeit aktiver Epilepsien in Europa wird von der WHO mit 0,83 % der Einwohner*innen angegeben. Weltweit erkranken vorübergehend etwa 3 bis 5 % der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens.
Aber was ist Epilepsie überhaupt? Was sind die Ursachen? Ist jeder Anfall mit einem Sturz verbunden? Wie kann man Epilepsie behandeln? Welche Untersuchungen sind notwendig?
Und die wichtigste Frage für Ersthelfer*innen: Wie reagiert man richtig bei einem epileptischen Anfall, was ist zu tun?

WORKSHOP
Epilepsie - Herausforderung in der Betreuung und Pflege

14.01.2025
Gaweinstal

Der Workshop vermittelt bzw. aktualisiert Ihr Fachwissen über Epilepsie. Wir thematisieren Schwierigkeiten der Anfallsdiagnostik sowie Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Therapie. Auswirkungen der unterschiedlichen Anfallsarten auf den Alltag werden aufzeigt. Epilepsiebedingte Herausforderungen in Zusammenhang mit Alter und/oder Mehrfachbehinderung werden genauso diskutiert wie Begleiterkrankungen. Die im Workshop behandelten Schwerpunkte werden verknüpft mit Wohnheim, Tageswerkstätte etc. betrachtet. Auch die „Angehörigenarbeit“ soll an diesem Tag nicht zu kurz kommen, um Sie im sicheren Umgang mit Menschen mit Epilepsie zu stärken und sie zu Multiplikator:innen für das Thema Epilepsie zu machen.
  • Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Pflegeheimen, Tageswerkstätten u.a., die beruflich mit Personen mit Epilepsie konfrontiert sind, mit und ohne Vorkenntnisse
  • Teilnehmer:innenzahl: mind. 6 Personen – max. 12 Personen
  • Termin: Dienstag, 14.01.2025, von 9.00 bis 17.00 Uhr, 8 UE
  • Kursleitung: Mag.a Elisabeth Pless, zertifizierte Epilepsiefachberaterin
  • Veranstaltungsort: Bildungsakademie Weinviertel, Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal
  • Kosten: Teilnahmegebühr € 207,- (zzgl. 10% USt) (inkl. Pausengetränke)